Externer Brandschutzbeauftragter
Bei mir sind Sie gut beraten
Vorteile und Aufgaben des externen Brandschutzbeauftragten
Vorteile eines externen Brandschutzbeauftragten
z.B.
- Hohe Aus- und Fortbildungskosten entfallen
- Hohe Objektivität
- Keine Raum- und Materialkosten
- Großes Fachwissen durch laufende Fortbildung
Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
z.B.
- Erstellung und Fortschreibung der Brandschutzordnung
- Erstellung von Alarmplänen
- Fortschreibung der Feuerwehreinsatzpläne
- Die Überwachung von Prüfterminen der brandschutztechnischen Einrichtungen
- Beratung in Fragen des Brandschutzes
- Durchführung von Brandschutzschulungen
- Durchführung von Räumungsübungen
- Durchführung von Betriebsbegehungen zur Feststellung von z.B. Der Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen
- Ausbildung von Brandschutzhelfern
- Zusammenarbeit mit Versicherungen und Behörden
z.B.
- Hohe Aus- und Fortbildungskosten entfallen
- Hohe Objektivität
- Keine Raum- und Materialkosten
- Großes Fachwissen durch laufende Fortbildung
Aufgaben des Brandschutzbeauftragten
z.B.
- Erstellung und Fortschreibung der Brandschutzordnung
- Erstellung von Alarmplänen
- Fortschreibung der Feuerwehreinsatzpläne
- Die Überwachung von Prüfterminen der brandschutztechnischen Einrichtungen
- Beratung in Fragen des Brandschutzes
- Durchführung von Brandschutzschulungen
- Durchführung von Räumungsübungen
- Durchführung von Betriebsbegehungen zur Feststellung von z.B. Der Benutzbarkeit von Flucht- und Rettungswegen
- Ausbildung von Brandschutzhelfern
- Zusammenarbeit mit Versicherungen und Behörden